Mit einer stimmungsvollen Feier in einer wunderschön geschmückten GWN-Arena wurden vergangenen Samstag 84 Abiturienten:innen unserer Schule entlassen.
In seiner Rede griff Schulleiter Thorgai Schulleiter das diesjährige Abimotto „Nach Siesta kommt Fiesta“ humorvoll auf und betonte, dass sich an die Siesta nun zwar eine wohlverdiente Fiesta anschließen dürfe, dass es danach aber durchaus weitergehen müsse: mit neuen Zielen, Herausforderungen und wachsender Verantwortung.
Er dankte in seiner Ansprache besonders den Lehrern:innen, die als Klassenlehrer:innen und Beratungslehrer:innen, in Grund- und Leistungskurse die Gymnasiasten fachlich und persönlich ausgebildet und mitgeprägt haben.
Besonders bedankte er sich bei den Eltern, die mit Liebe und Geduld ihre Kinder in ihrer Schullaufbahn unterstützen.
Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten Ella Titgemeyer, Tom Chlupacek, Kim Simon und Juliette Floto, die die Traumnote 1,0 erreichen konnten.
Auch der Nümbrechter Bürgermeister, Hilko Redenius, sowie die Vorsitzende der Schulpflegschaft, Melanie Gebhard, fanden persönliche Worte und übermittelten ihre Glückwünsche an den Abiturjahrgang.
Ein Highlight der Veranstaltung war das von den Abiturienten:innen selbst gestaltete Bühnenprogramm. Zwei mitreißende Gesangsauftritte der gesamten Jahrgangsstufe sorgten für Gänsehautmomente, ergänzt durch zwei Beiträge von Josephine Becker und Theo von Oepen, in denen Stationen der gemeinsamen Schulzeit – von der Abschlussfahrt bis zur Prüfungspanik – mit viel Charme und Witz noch einmal lebendig wurden.
Ein emotionaler Sologesangsauftritt von Ole Wolff (All of me) berührte das Publikum besonders.
Als Vertreter:in der Jahrgangsstufe bedankten sich Ella Titgemeyer und Simon Oerter mit sehr herzlichen Worten bei den Lehrern:innen, die sie intensiv begleitet haben.
Auch die Beratungslehrer:innen ließen es sich nicht nehmen, auf gemeinsame Erlebnisse, Highlights und besondere Momente aus der Oberstufenzeit zurückzublicken.
Dem Bühnenprogramm folgte die feierliche Zeugnisübergabe und ein Sektempfang.
Anke Roter







