JgSt Q2 (Abitur 2024, Hj2)

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der JgSt Q2 viel Erfolg in den Abiturprüfungen!

Skript zur Informationsveranstaltung „Druchführung der Abiturprüfungen“: Wann hat man das Abitur bestanden, welche Kurse werden gewertet? Wie werden Bestehensprüfungen durchgeführt und wie viel zählen sie?

Informationen zum Zentralabitur 2023 (Schwerpunktbereiche der schriftlichen Abiturprüfungen, Aufgabenbeispiele, Sie werden weitergeleitet zur Homepage der Landesregeierung NRW)

Aktuelle Abituraufgaben 2020-2022 (das notwendige Passwort finden Sie im Oberstufenglaskasten)

Letzter Schultag ist Fr, 31. März 2023. An diesem Tag wird die Zulassungsentscheidung in der Aula bekanntgegeben. Die schriftlichen Abiturprüfungen beginnen ab dem 19. April jeweils um 9.00 Uhr.

Termine der schriftlichen Abiturklausuren 2023

Physik und Biologie jeweils LK und GK, Chemie und Inform. GKMi., 19. 4. 2023
Geschichte LK, Sowi LK, Erdkunde LK und Sport LKDo., 20. 4. 2023
 Italienisch GKMo., 24 .4. 2023
Deutsch LK und GKMi., 26. 4. 2023
Englisch LK und GKFr, 28. 4. 2023
Erdkunde, Geschichte, SoWi, Philosophie, Religion jeweils GKDi., 2. 5. 2023
Mathematik LK und GKMi., 3. 5. 2023
Französisch GKFr., 5. 5. 2023

Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach : Mo, 15. Mai und Dienstag, 16. Mai, durch besondere Umstände, z. B. Krankheit, können sich einzelne Prüfungstermine auch verschieben.

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen, Rückgabe der Schulbücher am Fr, 2. Juni, ab 9.00 Uhr:

Adomeit – Halupczok9.00 Uhr – 9.30 Uhr
Hamestuk – Kröker9.30 Uhr – 10.00 Uhr
Lautenshlager – Rühl10.00 Uhr – 10.30 Uhr
Scheffler – Zupancic10.30 Uhr – 11.00 Uhr

Bitte dran denken: Die Busfahrkarte wird nicht mehr von der Schule eingesammelt, jeder gibt seine Fahrkarte bei der OVAG eigenständig ab!