Im Rahmen des Erasmus-Programms konnte ich eine Woche lang die tschechische Hauptstadt Prag erleben und an dem englischsprachigen Kurs „Mastering the Art of Storytelling“ teilnehmen – eine tolle und inspirierende Erfahrung.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrer:innen und Kreative aus ganz Europa und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über Literatur, Unterrichtsideen, das Erlernen neuer Methoden und die Förderung persönlicher und beruflicher Entwicklung.
Im Seminar diskutierten wir mit Teilnehmer:innen aus ganz Europa über die kulturgeschichtliche Bedeutung des Erzählens und den Aufbau klassischer Geschichten und erhielten Impulse von Wissenschaftlern, Schauspielern und einem Stand up-Comedian.
Wir tauschten uns aus über Erfahrungen und Techniken, wie man Geschichten mit Lernenden lebendig und wirkungsvoll gestalten kann und lernten, Emotionen durch Sprache und visuelle Elemente gezielt einzusetzen. Die praktische Arbeit mit Gruppen aus verschiedensten kulturellen Hintergründen zeigte, wie universell und verbindend Geschichten sein können.
An den Nachmittagen wurde die Geschichte der Stadt Prag im jüdischen Viertel Josefov, an der berühmten Sonnenuhr am Altstädter Ring, auf der Prager Burg, im Franz-Kafka-Museum und auf der Karlsbrücke lebendig. Wir erkundeten die Stadt zu Fuß und mit dem Boot und erhielten zahlreiche Gelegenheiten für den interkulturellen Austausch.
Die Vielfalt der Ideen und die Energie der Gruppe schufen eine Atmosphäre, die von Respekt, Inspiration und gemeinsamer Lernfreude geprägt war. Die Diskussionen und Erlebnisse waren sehr bereichernd und motivierend. Ich freue mich darauf, neue Ansätze in meinen Unterricht zu integrieren und mich darüber auszutauschen.
Die Teilnahme an einem ERASMUS-Kurs möchte ich allen Interessierten sehr empfehlen. Die Erfahrung in Prag hat mir nicht nur neue Fähigkeiten vermittelt, sondern auch unvergessliche Begegnungen und Einblicke in andere Kulturen gegeben.
Nicola Weber





