Vom 15. September bis zum 02. Oktober 2025 fand am Homburgischen Gymnasium die Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ statt – ein Projekt, das Jugendlichen einen neuen Blick auf jüdisches Leben in NRW vor 1933 eröffnet.

Die Ausstellung zeigt anhand anschaulicher Biografien, wie vielfältig jüdisches Leben auf dem Land und in der Stadt war – bevor es durch die NS-Herrschaft zerstört wurde.

Der Respect Coach Tim Schmidt (IB Waldbröl) begleitete die Ausstellung durch zwei interaktive Workshops:

  • Für die 10. Klassen stand das jüdische Leben auf dem Land im Fokus. Dabei lernten sie z.B. die Familie Humberg aus dem westlichen Münsterland kennen.
  • Ein zweiter Workshop für die Oberstufenkurse widmete sich dem jüdischen Leben in städtischem Umfeld. Dabei begegneten die Teilnehmenden dem deutschen Fußballnationalspieler Gottfried Fuchs, der bei den Olympischen Spielen 1912 in einem einzigen Spiel zehn Tore erzielte.

Ziel des Projekts ist es, Wissen zu vertiefen, eigene Vorurteile zu hinterfragen und die Vielfalt jüdischen Lebens sichtbar zu machen – damals wie heute. Denn Umfragen zeigen: Viele junge Menschen kennen jüdische Geschichte kaum, und antisemitische Stereotype halten sich hartnäckig.

Die Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ setzt hier ein Zeichen für Empathie und Erinnerung.

Text: T. Strock

Von heu