Schülerinnen und Schüler des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht zeigen soziales Engagement
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Homburgische Gymnasium Nümbrecht wieder an einer großen Spendenaktion zugunsten der Tafel Nümbrecht. Über mehrere Wochen sammelten Schülerinnen und Schüler haltbare Lebensmittel und zeigten dabei eindrucksvoll, wie viel bewirkt werden kann, wenn viele gemeinsam anpacken.
Mit großem Einsatz und viel Kreativität machten die Klassen in der Schule Werbung für ihre Aktion – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 25 volle Kisten mit haltbaren Lebensmitteln konnten schließlich an die Tafel übergeben werden. Damit unterstützen die Schülerinnen und Schüler Menschen, die in der Region auf Hilfe angewiesen sind, und leisten zugleich einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.
„Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir mit unseren Spenden wirklich helfen können“, sagte eine Schülerin nach der Übergabe. „Man merkt, dass selbst kleine Beiträge in der Summe etwas Großes bewirken.“
Der Dank gilt dabei nicht nur allen Spenderinnen und Spendern, sondern auch den engagierten Schülerinnen und Schülern, die das Projekt vorbereitet und begleitet haben. Für ihren langjährigen Einsatz erhielt das Homburgische Gymnasium Nümbrecht in diesem Jahr eine Ehrenurkunde der Tafel Waldbröl – eine Anerkennung für die kontinuierliche Unterstützung und das soziale Engagement der gesamten Schulgemeinschaft.
Begleitet wurde die Spendenaktion von einem Erntedank-Gottesdienst am 10. Oktober, den Schülerinnen und Schüler gemeinsam gestalteten. Unter dem Motto „Dankbarkeit und Gerechtigkeit“ wurde daran erinnert, dass Teilen und Helfen zentrale Werte des Glaubens und des gesellschaftlichen Miteinanders sind.
In diesem Sinne war die Aktion für die Tafel weit mehr als nur ein soziales Projekt – sie war ein gelebtes Zeichen von Mitmenschlichkeit, Dankbarkeit und Verantwortung.
Phil Tillmann



